Elektromobilität - Autostrom
Elektromobilität – bequem unterwegs laden!
Sie sind privat oder beruflich in einem Elektroauto unterwegs? Und Sie möchten einfach, schnell und zuverlässig tanken?
Unsere Stromtankstellen in Eutin
Kein Problem – wir sorgen für die nötige Energie! Damit Sie im Stadtgebiet e-mobil sind, betreiben wir in Eutin folgende Stromtankstellen:
- am Betriebssitz in der Eutiner Holstenstraße 6
- am Bahnhof in der Elisabethstraße
- auf dem Parkplatz am Segenhörn
- auf dem REWE-Parkplatz in der Weidestraße
Unsere Stromtankstellen außerhalb von Eutin
Auch außerhalb von Eutin sind wir für Sie da, mit diesen Stromtankstellen:
- Süsel, Pastor-Dr.-Fuchs-Weg (Parkplatz Gemeindeverwaltung)
- Malente, Bahnhofstraße (Markant Parkplatz)
- Hutzfeld/Bosau, Hauptstraße (Edeka-Parkplatz)
- Schönwalde a.B., Eutiner Straße (Parkplatz von dem Amtsgebäude)
- Sierksdorf, Am Fahrenkrog
- Ahrensbök, Poststraße
Eine weitere Ladesäule wird derzeit in Hutzfeld/Bosau beim Haus des Kurgastes (Bischof-Vicelin-Damm) installiert. (Stand: 10.2020)
Externe Stromtankstellen außerhalb von Eutin
Und wenn wir mal nicht da sind? Dann tanken Sie einfach an einer der über 2.400 Ladestationen unserer eRoaming-Partner.

Unterwegs laden – einfach und bequem zahlen
Alle Ladesäulen sind (bzw. werden) rund um die Uhr frei zugänglich (sein) und können ohne Vertrag genutzt werden. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung per PayPal oder per Kreditkarte.
Der SWE-Autostromtarif – rechnet sich
… in Eutin
Als Privat- oder Geschäftskunde der Stadtwerke Eutin können Sie mit einem eigenen Autostromtarif an den Ladesäulen tanken: dem speziellen SWE-Autostromtarif.
… außerhalb von Eutin
Die Stadtwerke sind in ein eRoaming-Netzwerk eingebunden, das über Ladesäulen in ganz Deutschland und weiteren europäischen Ländern verfügt. Rund 2.400 Ladesäulen gibt es zurzeit davon in Deutschland. Sie liefern allesamt nur Naturstrom.
Als SWE-Autostrom-Kunde können Sie das gesamte Ladenetz der SWE und ihrer eRoaming-Partner zum SWE-Autostromtarif nutzen. Sie tanken bundesweit zum festen SWE-Autostromtarif. Das heißt: Schluss mit der Unsicherheit verschiedenerer Anbietertarife!
Entspannt zahlen – so flexibel, wie Sie wollen
Unterwegs zahlen – so gehtʼs: Als Kunde erhalten Sie Ihre persönliche Identifizierungsnummer (Contract-ID). Für die Identifizierung und Freischaltung an den Ladesäulen haben Sie drei Möglichkeiten:
- telefonische Anmeldung über eine kostenlose Hotline
- automatische Identifizierung des Nutzers – Ihnen – mit dem eCable smart an der Ladesäule
- Freischaltung des Ladepunkts und Überwachung des Ladevorgangs mit der App „eCharge“ (Mit dieser App können auch die Ladesäulen identifiziert und der Belegungszustand erkannt werden.)
Schnell und einfach laden
Das Ladesystem misst die Ladezeiten und die geladenen Energiemengen und listet die gemessenen Daten detailliert auf. Die Rechnung wird Ihnen anschließend komfortabel nach Hause geschickt.
Die Ladesäule liefert eine Leistung bis zu 22 Kilowatt. Dies bedeutet, dass es bei Speicherkapazitäten der Autoakkus von zehn bis 20 Kilowattstunden nur 30 bis 60 Minuten dauert, um einen Akku komplett zu laden.
Preise und Konditionen
Der SWE-Autostromtarif rechnet sich wie folgt:
Monatliche Grundgebühr (brutto): vier Euro
Preis pro Kilowattstunde (brutto): 32 Cent
Die folgende Tabelle stellt einen Vergleich über die jährlichen Kosten für den Treibstoffeinsatz bei einer jährlichen Fahrleistung von 20.000 Kilometern dar:
Antriebstoff | Strom | Benzin |
---|---|---|
jährliche Fahrleistung | 20.000 km | 20.000 km |
Verbrauch für 100 km | 15 kWh | 7 l |
€/Liter Kraftstoff | 1,50 € | |
€/kWh | 0,32 € | |
Grundpreis/Jahr | 48,00 € | |
Jährliche Kosten | 1.008,00 € | 2.100,00 € |
Und der Service geht noch weiter: Sollten Sie als Kunde ein Ladekabel benötigen, können Sie dieses über die Stadtwerke Eutin zum Selbstkostenpreis beziehen.
Möchten Sie eine eigene Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge errichten? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.