Störungen: Erste Hilfe
Power / DSL leuchtet
Status:
Verbindung zum Server besteht
Lösungsmöglichkeit:
–
Power / DSL blinkt
Status:
Verbindung zum Server wird hergestellt, oder ist unterbrochen
Lösungsmöglichkeit:
Warten Sie ein paar Minuten ab, da die Fritz Box in regelmäßigen Abständen versucht den Server zu erreichen. Wenn dieses nicht passiert, trennen Sie die Fritz Box für einige Sekunden von der Stromzufuhr. Anschließend startet die Fritz Box wieder neu.
Internet leuchtet
Status:
Verbindung zum Server besteht
Lösungsmöglichkeit:
–
Internet blinkt
Status:
Nachrichten auf Ihrer Mailbox vorhanden
Lösungsmöglichkeit:
Rufen Sie Ihre Nachrichten über Ihr Telefon ab, oder auch über die Software der Fritz Box.
www.fritz.box
Festnetz leuchtet
Status:
Telefonverbindung besteht, oder wird hergestellt
Lösungsmöglichkeit:
–
Festnetz blinkt
Status:
Nachrichten auf Ihrer Mailbox vorhanden
Lösungsmöglichkeit:
Rufen Sie Ihre Nachrichten über Ihr Telefon ab, oder auch über die Software der Fritz Box.
www.fritz.box
WLAN leuchtet
Status:
Funkverbindung aktiv
Lösungsmöglichkeit:
–
WLAN blinkt
Status:
- Funkverbindung wird hergestellt, oder unterbrochen
- Anmeldung von Empfängern wird gerade vollzogen
Lösungsmöglichkeit:
Warten Sie etwas ab, ob die LED anschließend leuchtet. Sollte sie weiter blinken, oder ganz erlöschen, betätigen Sie für einige Sekunden die WLAN-Taste auf der Oberseite. Die Verbindung wird erneut aufgebaut.
Info leuchtet
Status:
Verbindung mit USB Stick (Stick & Surf) ist abgeschlossen
Lösungsmöglichkeit:
–
Info blinkt
- Status:
Verbindung mit USB Stick (Stick & Surf) ist aktuell - Software wird gerade aktualisiert
- Anmeldevorgang eines DECT Telefons wird vorgenommen
Lösungsmöglichkeit:
Sollte das Blinken anschließend nicht erlöschen, trennen Sie die Fritz Box für einige Sekunden von der Stromzufuhr. Anschließend startet die Fritz Box wieder neu.
WLAN Verbindung lässt sich nicht herstellen
Lösungsmöglichkeit:
- Betätigen Sie einige Sekunden die WLAN Taste auf der Oberseite
- Überprüfen Sie die Übereinstimmung mit dem WLAN Schlüssel auf der Unterseite
- Überprüfen Sie, ob der Sender (Router) und Ihr WLAN Empfänger (z.B. Smartphone) die gleiche Verschlüsselungsart nutzen. Diese sind z.B. WEP, WPA oder WPA 2 und diese müssen beim Sender und Empfänger identisch eingestellt sein
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem richtigen WLAN Netzwerk verbunden haben und überprüfen dabei den Namen Ihres Netzwerkes (SSID)
Info blinkt rot
Status:
Ein Fehler liegt vor
Lösungsmöglichkeit:
Trennen Sie die Fritz Box für einige Sekunden von der Stromzufuhr. Anschließend startet die Fritz Box wieder neu. Sollte die LED weiterhin rot leuchten, liegt ein schwerwiegender Fehler in der Fritz Box vor.
WLAN Verbindung bricht ständig ab
Lösungsmöglichkeit:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem richtigen WLAN Netzwerk verbunden haben und überprüfen dabei den Namen Ihres Netzwerkes (SSID)
- Andere Netzwerke in Ihrer Umgebung können ggf. Störsignale senden
- Optimieren Sie den Standort Ihres Routers, z.B. nicht im Keller

Wir versorgen Sie mit Ökogas.
Bereits seit vielen Jahren versorgt die Stadtwerke Eutin GmbH (SWE) ihre Kunden mit ökologisch erzeugtem Strom – jetzt wird auch das Gasangebot nachhaltig ausgerichtet: Ohne jede Mehrkosten für die Verbraucher stellten die Stadtwerke ihre Tarife “MINI” und “SWEET“ und die Grundversorgung zum 01.04.2020 auf Ökogas um. Mit jeder Kilowattstunde fließt so ein Beitrag in Klimaschutzprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländer. Zusätzlich verpflichten wir uns, in regionale Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren. Für unsere Kunden entstehen dabei keine Mehrkosten. Lesen und sehen Sie mehr über unser Ökogas auf unserer Website

Wir versorgen Sie mit Ökostrom
Bereits seit vielen Jahren versorgt die Stadtwerke Eutin GmbH (SWE) ihre Kunden mit ökologisch erzeugtem Strom. Mit jeder Kilowattstunde fließt so ein Beitrag in Klimaschutzprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländer. Zusätzlich verpflichten wir uns, in regionale Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren. Für unsere Kunden entstehen dabei keine Mehrkosten. Lesen und sehen Sie mehr über unseren Ökostrom auf unserer Website
Raustauschwochen - Heizung tauschen und Zuschuss kassieren (jährliche Aktion vom 01.03. bis 31.10.)
Besitzen Sie eine alte Heizungsanlage und möchten Heizkosten sparen und gleichzeitig das Klima schonen? Dann entscheiden Sie sich im Aktionszeitraum vom 01.03. bis zum 31.10. eines Jahres für eine neue Gas-Heizungsanlage und erhalten 200-, Euro Raustauschwochen-Prämie von der Stadtwerke Eutin GmbH. Zusätzlich besteht die Möglichkeit BAFA-Förderungen für Ihre neue Erdgas-Heizung zu erhalten, wenn Sie diese mit der Nutzung regenerativer Energiequellen kombinieren. Weitere Informationen zu den Raustauschwochen und zur Förderung erhalten Sie unter www.raustauschwochen.de, www.kfw.de und www.bafa.de.

Holstein-Cloud
Die Holstein-Cloud ist das Zuhause für Ihre Daten. Mit ihr können Sie all Ihre persönlichen Daten sicher und einfach online speichern und verwalten.
Die Holstein-Cloud der Stadtwerke Eutin GmbH bietet Ihnen maximale Flexibilität in der Verwaltung Ihrer Daten mit der größtmöglichen Sicherheit. Denn Ihre Bilder, Videos und alle anderen Dateien werden in zertifizierten Rechenzentren in Norddeutschland gesichert und unterliegen den deutschen Datenschutzgesetzen. Als Online-Festplatte ermöglicht die Holstein-Cloud, bequem Dokumente hochzuladen und über mobile Geräte von überall darauf zuzugreifen. Daneben können Sie Dateien versenden, Fotogalerien mit anderen Personen teilen und vieles mehr.
Und das Beste ist: Kunden der Stadtwerke Eutin GmbH erhalten 25 GB kostenlos!